Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für verschiedene Zwecke. Einige sind essenziell für den Betrieb der Website, während andere uns helfen, Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Die feuerrote Friederike
von Christine Nöstlinger in einer Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner (Uraufführung)

Komödie im Schloss Porcia
„Mensch werden“
Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat eine Katze, die Kater heißt, und rote Haare. Feuerrot, sagen die Kinder und deshalb lachen sie Friederike aus: „Da kommt die feuerrote Friederike! Feuer! Auf der ihrem Kopf brennts!“ Das macht Friederike traurig. Aber weil ihre Haare keine gewöhnlichen roten Haare sind, ereignen sich bald sehr ungewöhnliche Dinge. Friederike wird lernen sich zu wehren, wird Freunde fürs Leben finden und schließlich lernt sie sogar das Fliegen!
Christine Nöstlingers 1970 erstmals erschienener Kinderbuchklassiker wurde bislang noch nicht fürs Theater bearbeitet und wir finden, es ist höchste Zeit dafür, diese zauberhafte Geschichte als unsere Familien-Komödie auf Schloss Porcia zu zeigen.
Nächste Vorstellungen
Mo. 23.06. 11:00 Uhr
Schulvorstellung Komödie im Schloss Porcia Die feuerrote Friederike von Christine Nöstlinger in einer Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner (Uraufführung)
Spielplan Ausverkauft
Di. 24.06. 16:00 Uhr
Geschl. Vorpremiere Komödie im Schloss Porcia Die feuerrote Friederike von Christine Nöstlinger in einer Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner (Uraufführung)
Spielplan Ausverkauft
Mi. 25.06. 10:00 Uhr
Schulvorstellung Komödie im Schloss Porcia Die feuerrote Friederike von Christine Nöstlinger in einer Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner (Uraufführung)
Spielplan Ausverkauft
Fr. 27.06. 10:00 Uhr
Schulvorstellung Komödie im Schloss Porcia Die feuerrote Friederike von Christine Nöstlinger in einer Bearbeitung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner (Uraufführung)
Spielplan Ausverkauft